Allgemeine Geschäftsbedingungen Weiterbildungsangebot
1. Anmeldungen
Die Anmeldungen sind bis spätestens 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn schriftlich per Post oder per E-Mail an den jeweiligen Standort des Berufsförderungswerkes e. V zu senden oder direkt über das Anmeldeformular auf unserer Webseite unter www.bfw-bb.de vorzunehmen.
Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer bzw. die Firma eine Anmeldebestätigung.
2. Begrenzung der Teilnehmerzahl
Gehen mehr Anmeldungen ein als Lehrgangsplätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung (Eingangsdatum) über die Teilnahme. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie umgehend informieren können! Sie erhalten dann entweder einen Ersatztermin oder wir setzen Sie auf eine Warteliste für den Fall, dass ein anderer Teilnehmer absagt.
3. Lehrgangsgebühren
Die Preise für die Teilnahme an den Lehrgängen sind ausgewiesen bzw. zu erfragen. Die Höhe der Lehrgangsgebühren basiert jeweils auf einer Mindestteilnehmerzahl und kann sich bei Nichterreichen nach vorheriger Ankündigung erhöhen. Bei einer aus diesem Grunde erforderlichen Preiserhöhung wird dem Teilnehmer das Recht zum kostenlosen Rücktritt eingeräumt.
4. Zahlungsbedingungen
Sollten keine anderen Zahlungstermine vorgegeben sein, sind die Gebühren sofort nach Rechnungserhalt zu überweisen. Bei Zahlungstermin vor Lehrgangsbeginn ist die Zahlung per Einzahlungsbeleg bzw. Kontoauszug nachzuweisen. Die Lehrgänge dürfen dann erst nach Eingang der Zahlungen besucht werden. Prüfungsgebühren werden zum Teil gesondert von den jeweiligen Prüfenden Stellen festgelegt und erhoben. Wir haften nicht für die Höhe der ggf. ausgewiesenen bzw. erhoben Prüfungsgebühren.
5. Abmeldungen u. Gebührenrückerstattungen
Abmeldungen müssen spätestens 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung dem Berufsförderungswerk in schriftlicher Form vorliegen. In diesem Fall wird nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 3% der Lehrgangsgebühren, jedoch mindestens 50,- €, die Lehrgangsgebühr zurückerstattet. Selbstverständlich kann auch eine Ersatzperson (bei gleicher Eignung) benannt bzw. ein späterer Termin des gleichen Lehrgangs wahrgenommen werden.
Bei Fernbleiben oder verspäteter Abmeldung sowie bei Rücktrittserklärung des Teilnehmers bzw. Unternehmen während des Lehrgangs ohne wichtigen Grund, werden keine Lehrgangsgebühren zurückerstattet.
6. Lehrgangsort
Abhängig von den Anmeldungen behalten wir uns vor, die Kurse im Bereich der Aufstiegsfortbildung abweichend vom bevorzugten Durchführungsort durchzuführen. Teile der Kurse können als Onlineseminar durchgeführt werden.
7. Ausfall von Veranstaltungen
Das BFW behält sich das Recht vor, bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltungen den Teilnehmern abzusagen, insbesondere wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Falle werden die bereits eingegangenen Lehrgangsgebühren in voller Höhe erstattet. Weitere darüber hinaus gehende Aufwendungen von Lehrgangsteilnehmern und Unternehmen werden nicht erstattet.
8. Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Angebote auch diesbezüglich sicher fühlen. Mit der Nutzung unserer Angebote willigen Sie gegenüber dem Berufsförderungswerk e. V. in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten zur Anmeldung, Durchführung und Zertifizierung von Weiterbildungsmaßnahmen unter Beachtung der Datenschutzgesetze entsprechend unserer Datenschutzerklärung ein. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.bfw-bb.de.
9. Gerichtsstand
Amtsgericht Potsdam