Beste Ergebnisse erzielt man nur im Team. Das gilt zumal für den Bau. Für eine Exzellenzförderung in der überbetrieblichen Bau-Ausbildung trägt diese Einstellung jetzt Früchte. Im Rahmen der Initiative für eine exzellente über-betriebliche Ausbildung (INex-ÜBA) fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) das Verbundvorhaben „Exzellent ausbilden in der Bauwirtschaft“ (ExA-Bau) mit 8,1 Millionen Euro. Das ist somit das bisher größte konzeptionelle Verbundprojekt in der überbetrieb-lichen Ausbildung der Bauindustrie.
BAUINDUSTRIE-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller: „Wir haben den Anspruch, Innovationen umzusetzen und technisch die Speerspitze im Bauwesen zu sein. Das gelingt uns, wenn wir Exzellenz und Innovation nicht nur Hochschulen und Forschung überlassen. Das gelingt, wenn wir Exzellenz in die Breite tragen. Unsere Ausbildungszentren setzen das schon seit Jahren eindrucksvoll um, ergänzen und vertiefen betriebliche Ausbildung und formen unsere künftigen Bau-Fachkräfte. Die Bundesmittel für ExA-Bau bestätigen, dass wir in Qualität und Innovationskraft Spitzenreiter in der Ausbildung sind. Eine solche gemeinsame Kraftanstrengung für die exzellente Ausbildung junger Menschen ist in der Branche bisher einmalig.“
Bundesbildungsministerin Karin Prien: „Mit INex-ÜBA treibt der Bund die Weiterentwicklung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten voran. „ExA-Bau“ ist hierfür ein exzellentes Beispiel. Der überregionale Verbund nimmt die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung in der Baubranche in den Blick. Mit seinem Fokus auf zentrale Aspekte der überbetrieblichen Ausbildung, insbesondere die Qualifizierung des Ausbildungspersonals, eine moderne Ausstattung sowie auf die Vernetzung und den Transfer, hat das Projekt das Potential, die Fachkräftegewinnung für die deutsche Bauwirtschaft zu stärken. Dieses Ziel unterstützt das BMBFSFJ mit der Förderung des Vorhabens ausdrücklich.“
Wir freuen uns sehr, dass wir als BFW bei der Entwicklung einer exzellenten Bauausbildung in Deutschland mitwirken werden und auch unsere besonderen Kompetenzen und Erfahrungen in der Bauausbildung in die Projektarbeit aktiv mit einbringen können.
