NBAU – Train-the-Trainer Fortbildung in Rostock

8. – 9. Oktober 2025 – im abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Die Baubranche muss nachhaltiger werden. Dafür braucht es überzeugte und gut ausgebildete Fachkräfte, die das morgen zukunftssicher gestalten. Genau hier setzt unser Projekt NBAU an.

Dafür entwickeln wir vom BFW gemeinsam mit unserem Projektpartner NELA. Next Economy Lab e.V. aus Bonn vielfältige Lern- und Fortbildungsformate zu Themen rund um Nachhaltigkeit im Bauwesen. Unsere selbstentwickelte zwei- bis viertägige Fortbildung nach dem Train-the-Trainer Ansatz bildet das Herzstück des Projekts. Bei unserer mittlerweile dritten Durchführung der Fortbildung, dieses Mal in Rostock am abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH haben wir mit den Ausbilderinnen und Ausbildern u.a. folgende Themen diskutiert:

  • Warum vermitteln wir Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung? Ökonomische, ökologische und soziale Hintergründe
  • Zielbilder und Modelle nachhaltiger Entwicklung
  • Planetare Grenzen und die Rolle der Bauwirtschaft darin
  • Das Gebäude als Lebenszyklus und kreislaufgerechtes Bauen
  • Materialien und ihre Wirkung auf Umwelt und Gesundheit: Schwerpunktthema Holz

Highlight der Fortbildung war ohne Frage das Praxismodul mit dem Pionierbetrieb HALM GmbH aus Hohenmocker in Mecklenburg-Vorpommern. HALM spezialisiert sich auf moderne Fachwerkbauweise mit Naturmaterialien. Das besondere? Die Wandmodule bestehen aus einem Holzrahmen, der mit konventionellem Stroh gedämmt wird. Gemeinsam mit Friedrich Mierau, Zimmerermeister und einer der Geschäftsführer von HALM haben die Ausbilderinnen und Ausbilder und eine Klasse Azubis ein solches Hauswand-Module nach HALM-System gebaut. So wurden die Diskussionen aus Tag eins der Fortbildung lebendig und konnte direkt im Verfahren ausprobiert werden.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das rege Interesse!

Uwe Dziumbla
Projektteam NBAU

Neueste Beiträge:

Vielen Dank – Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet!

Eine Kopie der Anmeldung wurde an Ihre E-Mailadresse gesendet.

Sie können nun weitere Auszubildende anmelden.

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir werden das Meldeverfahren entsprechend § 16 HinSchg führen und Folgemaßnahmen § 18 HinSchG ergreifen.

Wir werden Ihnen eine Rückmeldung zu Folgemaßnahmen innerhalb der vorgegebenen Frist (3 Monate) an Ihre E-Mailadresse senden.