Im März und April war es so weit: wir haben unsere ersten Bildungsmodule in die Praxis umgesetzt! Als Teil unseres Projekts „NBAU-Nachhaltig im Bau“ entwickeln wir vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V gemeinsam mit unserem Projektpartner NELA. Next Economy Lab e.V. aus Bonn Lerneinheiten von 45-90 Minuten, auch genannt Bildungsnuggets, zu Themen rund um die Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Gemeinsam mit zehn dualen Studenten, einem Ausbilder im Straßenbau und unserem Projektteam vor Ort, wurde am 02. April erstmals das Modul „Nachhaltigkeit im Straßenbau“ vermittelt. Mit regem Interesse und vielen Detailfragen beteiligten sich die Studenten aktiv an der Lerneinheit und waren besonders beeindruckt von der Breite an neuen, innovativen Verfahren und Techniken im nachhaltigen Straßenbau. Sie waren sich einig: schon heute existieren viele Möglichkeiten und Chancen für eine nachhaltigere Baupraxis.
Weitere Updates folgen im Frühsommer. Dann setzen wir das Herzstück unseres Projekts, eine viertätige Fortbildung nach dem „Train-the-Trainer“ Prinzip für Ausbilder im Umfeld des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V um. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu unserem Projekt NBAU gibt es auf der Projektwebseite zu finden https://bfw-bb.eu/nbau/ und https://www.nexteconomylab.de/de/projekte/nachhaltigkeit-im-bau
Uwe Dziumbla


Das Projekt „NBAU – Nachhaltig im Bau – Train-the-Trainer Schulungen und Community Building für eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Bauwirtschaft in Berlin-Brandenburg (NBAU)“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf –zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über denSozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
