2. Schulhalbjahr 2024/2025
Im aktuellen Schulhalbjahr führen wir das „Praxislernen in Werkstätten“ im Rahmen des Projektes PraxisBO mit der der Oberschule „Ulrich von Hutten“ Frankfurt (Oder) und der „Albert-Schweitzer-Oberschule aus Beeskow durch.
Vom 17.02. bis 28.03.2025 waren die Schülerrinnen und Schüler der 8. Klasse der Oberschule Ulrich von Hutten zum Kennenlernen der Berufsfelder Bautechnik, Holztechnik, Hauswirtschaft/Gesundheit, Elektrotechnik, Frisör/Kosmetik, Wirtschaft und Verwaltung und IT/Medien zur Auswahl. Die Schülerinnen und Schüler der sechs 8. Klassen lernen innerhalb von zwei Wochen (immer zwei Klassen) drei Berufsfelder kennenlernen. Um die Vielzahl der Berufsfelder anbieten zu können arbeiten wir in Kooperation mit der HWK Frankfurt (Oder) zusammen.
Zum Abschluss des Schuljahres wird noch die 8. Klasse der Albert-Schweitzer-Oberschule Beeskow zum Praxislernen in Werkstätten erwartet. Die Schülerinnen und Schüler werden in einer Woche fünf Berufsfelder kennenlernen. (Holzbau, Hauwirtschaft/Ernährung, Frisör/Kosmetik, Elektrotechnik und Wirtschaft/Verwaltung) Auch hier arbeiten wir in Kooperation mit der HWK Frankfurt (Oder), welche die Berufsfeld Frisör/Kosmetik und Elektrotechnik anbietet und der DAA Frankfurt (Oder) welche das Berufsfeld Wirtschaft/Verwaltung anbietet, zusammen.
Im Juni sind wir Kooperationspartner der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und werden Schülerinnen und Schüler der Oberschule Seelow im Bereich Holz betreuen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine interessante Projektarbeit und viel Erfolg.
Michael Spiegler
Koordinator PraxisBO im ÜAZ-Frankfurt (Oder)
