Ein Projekt im Rahmen des Programms Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB).
Das Projekt ist eine Kooperation des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. und NELA. Next Economy Lab, einem Think&Do Tank aus Bonn. Ziel des Projektes ist es, das Thema Nachhaltigkeit in den Ausbildungsangeboten des BFW zu verankern und das BFW als Kompetenzträger und Anlaufstelle der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung der Baubranche in der Region zu etablieren.
Dafür adaptieren wir bestehende Lehrmaterialien vorhergehender Projekte der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, entwickeln neue Module und setzen sie um. Adressiert werden in zielgruppenspezifischen Fortbildungsformaten und sogenannten Bildungsnuggets relevante Akteure im Umfeld des BFW: interne Ausbilder*innen des BFW, betriebliche Ausbilder*innen, Fach- und Führungskräfte von Bauunternehmen, Berufsschullehrkräfte, weitergehend auch Geschäftsführende von Bauunternehmen und anderen Weiterbildungseinrichtungen.
Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V.:
www.bfw-bb.eu
Projektlaufzeit
1. Juni 2024 – 31. Mai 2026
Ansprechpartner
Uwe Dziumbla
u.dziumbla@bfw-bb.de
Einladung: ONLINE Weiterbildung:
Nachhaltigkeit in der Beruflichen Bildung auf dem Bau – jetzt anmelden
Ihr Mehrwert: Nachhaltigkeit im Bauwesen ist nicht nur Trend, sondern mit der neuen Ausbildungsverordnung ab August 2026 gehört sie fest zur beruflichen Bildung im Bauwesen. In unserer kostenfreien Online-Fortbildung für Ausbildungsverantwortliche sowie Fach-und Führungskräfte von Bauunternehmen und Berufsförderungswerken erhalten Sie praxisnahe Einblicke, lernen inspirierende Best Practice Beispiele kennen und profitieren von einem branchenweiten Austausch zu Chancen und Herausforderungen von Nachhaltigkeit im Bauwesen mit Kolleg*innen von anderen Unternehmen.
Mittwoch, den 22.01.2026, 14:00 – 16:00 Uhr
Ab 2026 wird Nachhaltigkeit Pflicht im Bauwesen – Sie erhalten praxisnahe Einblicke, Best Practices und wertvollen Austausch in unserer kostenfreien Online-Fortbildung für Ausbildungsverantwortliche und Führungskräfte.
Dienstag, den 12.02.2026, 14:00 – 15:00 Uhr
Projekt - Infos auf unserer Website:
NBAU – Train-the-Trainer Fortbildung in Rostock
8. – 9. Oktober 2025 – im abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH – Die Baubranche muss nachhaltiger werden. Dafür braucht es überzeugte und gut ausgebildete Fachkräfte, die das morgen zukunftssicher gestalten. Genau hier setzt unser Projekt NBAU an.

NBAU beim Heinze Klimafestival für die Bauwende 2025
Hier alle Infos zu unserer Initiativpartnerschaft beim Klimafestival für die Bauwende 2025 einsehen!

LINK zur externen Website – https://klimafestival.heinze.de/
Zirkuläres Bauen zum Anfassen – 4. Tag der Train-the-Trainer Schulung
Exkursion zu Rückbaustelle eines alten Gutshauses Nur 1% der in Gebäuden verbauten Bauteile wird nach dem Abriss wiederverwendet. Angesichts von Klimakrise und knapper werdenden Ressourcen

NBAU – Train-the-Trainer Fortbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges bauen Cottbus
Ende Mai 2025 erlebten unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen drei intensive Tage im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus. Als ein weiterer Teil unseres Projekts NBAU – Nachhaltig im Bau, dass wir gemeinsam mit NELA. Next Economy Lab gestalten. Mit den Fortbildungstagen „Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung im Bauwesen“ wurde Nachhaltigkeit im Bau weiter greifbar.

Nachhaltigkeit im Bau zum Anfassen und Ausprobieren:
Viertägige Fortbildung im ÜAZ Brandenburg mit großem Erfolg gestartet

Eine lebendige Diskussion, viele neugierige Rückfragen und begeisterte Gesichter: So haben wir die Fortbildung „Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung im Bauwesen“ im ÜAZ Brandenburg an der Havel Ende April erlebt. Highlight der Fortbildung war ohne Frage das Praxismodul an Tag drei.
Nachhaltigkeit im Straßenbau – NBAU aktiv
Im März und April war es so weit: wir haben unsere ersten Bildungsmodule in die Praxis umgesetzt! Als Teil unseres Projekts „NBAU-Nachhaltig im Bau“ entwickeln wir vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V gemeinsam mit unserem Projektpartner NELA. Next Economy Lab e.V. aus Bonn Lerneinheiten von 45-90 Minuten, auch genannt Bildungsnuggets, zu Themen rund um die Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Gemeinsam mit zehn dualen Studenten, einem Ausbilder im Straßenbau und unserem Projektteam vor Ort, wurde am 02. April erstmals das Modul „Nachhaltigkeit im Straßenbau“ vermittelt.
Sozial Media
Linkedin
Oktober 2025 – Warum braucht es Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung?
Das war eine der Fragen, die unsere Kollegin M. Neebe gemeinsam mit dem Team von Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. bei der zweitätigen Train-the-Trainer-Fortbildung in Rostock bearbeitet hat. Im abc Bau – Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH waren sie gemeinsam mit vielen Ausbildenden aus dem Bauwesen zusammen, um verschiedene Nachhaltigkeitsthemen zu besprechen. Darunter:
Linkedin
Oktober 2025 – Let’s go Klimafestival für die Bauwende 2025 in Berlin 🚀
Wir sind mit unserem Projekt „Nachhaltig im Bau“ diesjähriger Initiativpartner beim Heinze GmbH Klimafestival für die Bauwende in Berlin. Zusammen mit unserem Projektpartner Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. sind wir am 19. + 20. November in der STATION Berlin vor Ort.
Linkedin
September 2025 – Zukunft baut auf Rückbau 🚀
Im Projekt „NBAU – Nachhaltig im Bau“ hat unser Projektteam eine Rückbaustelle besucht. Gemeinsam mit unseren Ausbilder*innen vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V., ZIRKULAAR Architektur und der Gesellschaft für Materialkreisläufe haben wir gesehen: Es geht viel mehr als die aktuelle 1%-Quote!…
YOUTUBE
Juni 2025 – NBAU Praxismodul im KOMZET Cottbus: Strohgedämmter Holzrahmenbau – Schnelldurchlauf (0:54)
Linkedin
Juni 2025 – Ein Jahr Austausch zwischen Handwerk und Non-Profit-Sektor – ein Jahr „Nachhaltig im Bau“! 🎉
Wir sind begeistert, dass das Projekt sich zu so viel mehr entwickelt hat, als wir zum Projektstart hätten ahnen können. Es wird bereichert durch:
Linkedin
Juni 2025 – Die Bauindustrie muss nachhaltiger werden – und ein entscheidender Hebel hierfür ist die Berufsausbildung!
Genau da setzt unser Projekt „NBAU – Nachhaltig im Bau“ an. Zuletzt haben wir hier eine innovative Fortbildung entwickelt, die Ausbilder*innen zeigt: Nachhaltigkeit im Bauwesen ist zukunftsweisend für das Handwerk und macht noch dazu richtig Spaß!
Linkedin
Mai 2025 – Bei unserer Fortbildung „Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung im Bauwesen“ wurde Nachhaltigkeit im Bau greifbar. Drei intensive Tage im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Cottbus als Teil unseres Projekts NBAU – Nachhaltig im Bau, dass wir von NELA gemeinsam mit unserem Partner Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. gestalten.
YOUTUBE
Mai 2025 – NBAU Praxismodul in Brandenburg an der Havel:
Strohgedämmter Holzrahmenbau – Schnelldurchlauf (1:34)
Linkedin
April 2025 – Innovative Fortbildung die Ausbilder*innen zeigt: Nachhaltigkeit im Bauwesen ist zukunftsweisend für das Handwerk und macht noch dazu richtig Spaß!
Linkedin
Im März und April 2025 war es endlich so weit: Wir haben die ersten Bildungsmodule unseres Projekts „NBAU – Nachhaltig im Bau“ in der Praxis umgesetzt!
YOUTUBE
Mai 2025 – Was ist Nachhaltigkeit?(kurz) (0:50)
Die Förderung
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“ durch das Bundesministerium Bildung, Forschung, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.