138 Kollegen werden Straßenwärter

Mittlerweile zum Achten Mal wurde der Kurs „Straßenwärter-Quereinsteiger“ zur verwaltungseigenen Prüfung des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg eröffnet. Insgesamt sind seit April 2022 insgesamt 120 Kollegen aus

Weiterlesen »

Ausbildungsjahr in Cottbus gestartet

Am 8. September 2025 begrüßten wir mehr als 50 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr, zum Start ihrer ÜBA-Lehrgänge im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus. Wir wünschen

Weiterlesen »

Praxislernen im ÜAZ

In der Zeit vom 07.07.-18.07.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Otto-Tschirch-Oberschule das Praxislernen in Werkstätten im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum für Bauberufe in

Weiterlesen »

Projekttag(e) im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b von der Umweltgrundschule Dissenchen hatten kürzlich die Gelegenheit, jeweils einen Projekttag im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen zu verbringen und dabei die Welt der Bauberufe auch auf aktive Weise kennenzulernen.

Weiterlesen »

Schmellwitzer Schüler bauen stabile Bänke für ihren Schulhof

Ein ganz besonderes Projekt hat kürzlich den Schulhof der Schmellwitzer Oberschule in Cottbus bereichert: Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben in einem intensiven, einwöchigen Bauprojekt drei robuste Bänke aus Stahlbeton und Holz gefertigt. Dieses praxisorientierte Vorhaben bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihre Schule aktiv mitzugestalten, sondern auch wertvolle Einblicke in Handwerk und Materialkunde zu gewinnen.

Weiterlesen »

Mit Kelle und Motivation

Vom 12. bis 23. Mai 2025 absolvierte eine Gruppe von sechs Schülern aus Polen (Wolsztyn) im Rahmen des Erasmus+ Projekts ein spannendes Berufspraktikum im ÜAZ

Weiterlesen »

Vielen Dank – Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet!

Eine Kopie der Anmeldung wurde an Ihre E-Mailadresse gesendet.

Sie können nun weitere Auszubildende anmelden.

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir werden das Meldeverfahren entsprechend § 16 HinSchg führen und Folgemaßnahmen § 18 HinSchG ergreifen.

Wir werden Ihnen eine Rückmeldung zu Folgemaßnahmen innerhalb der vorgegebenen Frist (3 Monate) an Ihre E-Mailadresse senden.